Zum Inhalt springen
Imam Mohamed Matar Logo
  • Veranstaltungen
  • Online Beratung
  • Über mich
  • Werde ein Teil
  • Blätterbündel
  • Kontakt

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung

Kurse & Angebote

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Week
Heute
Juli 2025

Do. 24
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 31
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung

Aug. 2025

Do. 7
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 14
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 21
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 28
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung

Sep. 2025

Do. 4
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 11
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 18
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 25
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung

Okt. 2025

Do. 2
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung


Do. 9
14:00 - 20:00 Event Series

Seelsorge / islamrechtliche Beratung / Eheberatung

  • Previous Veranstaltungen
  • Heute
  • Next Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookXRedditLinkedInWhatsAppTumblrPinterestVkE-Mail

mohamedmatar_official

Neueste Beiträge auf Instagram

📿 Ibn ʿAṭāʾillāh as-Sakandarī (gest. 709 📿 Ibn ʿAṭāʾillāh as-Sakandarī (gest. 709 n.H.) sagte:

„Nichts stößt die von Allāh herabkommende Hilfe so stark ab wie Hochmut (kibr), denn Regen sammelt sich nicht auf Berggipfel, sondern auf flachem Land. Und so verhält es sich auch mit den Herzen der Hochmütigen. Die Gnade (raḥma) perlt von ihren Herzen ab und fällt auf die Herzen der Bescheidenen.“ (Krone der Braut, 1.Aufl, S. 57)

#islamaufdeutsch #muslimeindeutschland #wissenislam #kronederbraut

Credits to @hoda.dir
📿 Diese wurden in folgendem Gedicht zusammengef 📿 Diese wurden in folgendem Gedicht zusammengefasst:

„Achtung: Zweifelsohne ist das Verleumden der Menschen eine Sünde,…eine schwerwiegende Angelegenheit, eine der schlimmsten Missetaten.
Doch wurde das Nachreden in wenigen Worten erlaubt,…durch Verse, die von einigen Edlen überliefert sind:
‘Beklage Unrecht, bitte um Hilfe, frag nach einer Fatwā, warne,…zeige auf eine Neuerung hin und nenne den offenkundigen Sünder.‘“

(Muḥammad b. Aḥmad Mayyāra al-Mālikī: ad-Durr aṯ-ṯamīn wa-l-mawrid al-muʿīn, S. 564)

– Für den Fall des Unterdrückten ist der Beleg:
„Allāh liebt nicht das laute Aussprechen von bösen Worten – außer von dem, dem Unrecht zugefügt wurde.“ (Sūrat an-Nisāʾ, 4:148)

– Für den Fall der Identifikation:
„Da stand ein Mann auf, der ‚Dhu al-Yadayn‘ (der Langarmige) genannt wurde…“ (Überliefert in Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, 142; Ṣaḥīḥ Muslim, 573)

Die Gelehrten sind sich einig, dass man Überlieferer und Ähnliche mit ihren bekannten Eigenschaften benennen darf – auch wenn diese negativ sind, wie „der Schielende“, „der Lahme“, „der Kurzsichtige“ u.a.

– Für das Warnen ist der Beleg:
„Die Religion ist aufrichtiger Rat.“ (Ṣaḥīḥ Muslim, 55)

Und der Prophet ﷺ sagte in einem bestimmten Fall:
„Lasst ihn eintreten – er ist ein schlimmer Stammesverwandter.“ (Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, 5733; Ṣaḥīḥ Muslim, 2591)

– Für den öffentlich sündigenden Menschen ist der Beleg:
Ibn ʿAbbās erwähnte die zwei, die sich gegenseitig des Ehebruchs beschuldigten (al-mutalāʿinayn). Da sagte ʿAbdullāh ibn Šaddād: „Ist das die Frau, über die der Gesandte Allāhs ﷺ sagte: ›Wenn ich eine Frau ohne Beweis steinigen würde, dann wäre es diese‹?“
Er (Ibn ʿAbbās) antwortete: „Nein – das war eine Frau, die (ihre Schlechtigkeit) öffentlich machte.“ (Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, 7238)

– Für den Fall der Fatwā-Anfrage ist der Beleg der Ḥadīṯ von Hind, die sagte:
„Abū Sufyān ist ein geiziger Mann…“ (Ṣaḥīḥ al-Buḫārī, 5364; Ṣaḥīḥ Muslim, 1714)

– Für das Bitten um Hilfe bei der Beseitigung eines Übels:…(es folgt ein separater Beitrag zum Beseitigen von Übel).

Und Allāh weiß es am besten.

#islamaufdeutsch #muslimeindeutschland #wissenislam #gemeinschaft #kampfgegendasböse
✨ Allāh ist allumfassend, allwissend. „O die ✨ Allāh ist allumfassend, allwissend.

„O die ihr glaubt! Wer von euch sich von seiner Religion abwendet – so wird Allāh ein Volk bringen, das Er liebt und das Ihn liebt: bescheiden gegenüber den Gläubigen, stolz und stark gegenüber den Leugnern. Sie mühen sich auf dem Weg Allāhs ab und fürchten nicht den Tadel der Tadelnden. Dies ist die Gunst Allāhs, die Er gewährt, wem Er will. Und Allāh ist allumfassend, allwissend.“

(Sūrat al-Māʾida, 5:54)

Credits to: @hoda.dir 
#islamaufdeutsch #muslimeindeutschland #rechtleitung
Die Nachricht einer Schwester #betrugsprävention Die Nachricht einer Schwester #betrugsprävention 

Die oben angeführte Nachricht enthält mehrere logische Fehlschlüsse, die man ruhig und sachlich aufdecken kann, um Geschwistern zu helfen, klarer zu denken und ihre in diesem Fall falsche Position zu hinterfragen:

1. Generalisiertes Misstrauen (Fehlschluss der Verallgemeinerung)
„Den Medien können wir nicht glauben, das wissen wir doch alle mittlerweile.“
>> Fehlschluss: Weil einige Medien in der Vergangenheit gelogen oder falsche Informationen verbreitet haben, wird hier unterstellt, dass grundsätzlich alle Medien in jedem Fall lügen oder unglaubwürdig sind. >> Warum falsch: Wahrheitsfindung muss auf überprüfbaren Fakten beruhen, nicht auf pauschalem Misstrauen. In diesem Fall stammen die Informationen nicht nur aus den Medien, sondern aus offiziellen Gerichtsquellen und Aussagen der Angeklagten. Eine pauschale Generalisierung widerspricht dem Prinzip der differenzierten Wahrheitssuche im Islam.

2. Appell an Mitleid
„Er ist einfach nur ein edler Ehemann, der seine Frau beschützen will.“
>> Fehlschluss: Hier wird versucht, durch den Verweis auf emotionale Aspekte (Ehre, Schutz, Ehe) von der eigentlichen Straftat abzulenken. >> Warum falsch: Die moralische Bewertung eines Verhaltens muss sich an Prinzipien und Gesetzen orientieren, nicht an emotionalen Sympathien. Die Tat bleibt Unrecht, egal ob jemand dabei Sympathie oder Mitgefühl erregen möchte. Argumente müssen rational und faktenbasiert sein – nicht emotional verfälscht, das ist schon immer teil islamrechtlicher Genauigkeit gewesen.

3. Voreilige Schlussfolgerung
„Er macht das nur, um seine Frau zu schützen.“
>> Fehlschluss: Es wird ohne Beweis einfach angenommen, dass der alleinige Grund für sein Verhalten der Schutz seiner Frau sei. >> Warum falsch: Es gibt keinerlei Beleg für diese Behauptung. Die Beweise zeigen im Gegenteil, dass er selbst der Initiator war. Der Schluss ist also unbegründet und widerspricht den vorliegenden Tatsachen. Jede Schlussfolgerung muss zwingend durch Prämissen gedeckt sein.

Weiter in der Kommentarspalte…

Credits to: @hoda.dir 

#muslimeindeutschland
Der Monat Allāhs - Muḥarram & ʿĀšūrāʾ #hi Der Monat Allāhs - Muḥarram & ʿĀšūrāʾ #hilfeallahs 

📿 7 Lehren von ʿĀšūrāʾ

(1) Dankbarkeit gegenüber Allāh für Seine Rettung und Hilfe
(2) Die Verpflichtung, sich vom Unrecht fernzuhalten
(3) Die Verbindung zu den Propheten und der wahren Glaubenstradition
(4) Das Fasten als Zeichen der Dankbarkeit
(5) Unterscheidung von anderen Religionsgemeinschaften
(6) Die Einheit der Gläubigen über Zeiten hinweg
(7) Die Betonung guter Taten in gesegneten Zeiten

Credits to: @hoda.dir 

#islamaufdeutsch #muslimeindeutschland #muharram #ashura_day #wissenislam

Mohamed Matar

Imam & Seelsorger

Ich möchte eine islamische Glaubenspraxis mit Wissen und Struktur vermitteln, um das Niveau unser deutschsprachigen Gemeinschaft auf ein neues Level zu bringen.

Navigation

  • Veranstaltungen
  • Online Beratung
  • Über mich
  • Werde ein Teil
  • Blätterbündel
  • Kontakt

Kontakt

kontakt@mohamedmatar.de
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können der Speicherung von Cookies jederzeit widersprechen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
Nach oben