Der vorliegende Text mit dem Titel „al-Muqaddima al-ʿAšmāwīya“ ist eine kurze und bündige Einführung in die Bestimmungen und Urteile der rituellen Reinheit (aṭ-ṭahāra), des Gebets (aṣ-ṣalāh) und des Fastens (aṣ-ṣiyām) entsprechend der mālikītischen Schule. Der Verfasser ist der ägyptische Gelehrte ʿAbd al-Bārī Ibn Aḥmad Ibn ʿAbd al-Ġanī Ibn ʿAtīq Ibn aš-Šayḫ Saʿīd aš-Šaiḫ Ḥasan Abū an-Naǧā al-ʿAšmāwī al-Munūfī ar-Rifāʿī al-Mālikī al-Azharī, der im 10. Jahrhundert n.H. lebte. Er stammt aus der Ortschaft ʿAšmā, der Stadt Menouf im Nildelta nördlich der Stadt Kairo, und lehrte an der bekannten al-Azhar Universität.
In weiten Teilen der Welt hat dieser Lehrtext, in denen die mālikītische Schule gelehrt wird, Anerkennung und Beliebtheit erlangt und gilt für die Mālikīten heute, neben dem Kompendium des Imams al-Aḫḍarī (Muḫtaṣar al-Aḫḍarī), als einer der ersten Grundlagentexte für das Erlernen der ersten grundlegenden Normen und Bestimmungen im Bereich der praktischen Normenlehre (al-fiqh).

Das vorliegende Dokument enthält das Kapitel zum Fasten (aṣ-ṣiyām). Wir haben uns bemüht, diesen Auszug noch vor Ramadan für euch vorzubereiten und bereitzustellen.

Möge Allāh uns Ramadan erreichen lassen und unser Fasten annehmen!

Du kannst die Präsentation weiter unten herunterladen.

Teile diesen Beitrag!

In dieser Datei findest du auch alle Quellenangaben, falls verwendet.

Abonniere meinen Newsletter

Verpasse keine Veranstaltung & Neuigkeiten und erhalte alle Infos direkt in dein Postfach

Ähnliche Beiträge: